Ein Elfchen besteht aus elf Wörtern und 5 Zeilen.
1. Zeile: Ein Wort (eine Farbe oder eine Eigenschaft)
2. Zeile: Zwei Wörter ( ein Gegenstand oder eine Person mit Artikel)
3. Zeile: Drei Wörter (Wo und wie ist der Gegenstand, was tut die Person?)
4. Zeile: Vier Wörter (etwas über sich selbst schreiben)
5. Zeile: Ein Wort (als Abschluss des Elfchens)
Ick
iätt gään
Flessk van Diers
un flait wat up
vegan
Muorns
kruup ick
froih ut't Bedde
un bleew doch gääne
liggen
Ligg
winterdags Schnei
up de Straoten
dann gaiht't an't Schippen.
Schiete
Will
de Kauh
kiene Miälk giäben
suup'k vör Naut Kluck.
Prost
Kennt
ji dat
Kärl du schnuorks
äs so'n uutwassn Brueriepiärd.
Ick?
Ick
schnuork nich.
dat möß ick
doch wull söwst miärken
Schlaop!
Se
stellt sick
muorns up de Waoge
un fängt an' t Quieken
kaputt
kaputt
is de
nich. du schlött's
di den Buuk to
vull